07.05.2024
Wir beraten Sie zur Zahngesundheit in der Schwangerschaft.
Auch wenn das Baby für sein Wachstum Kalzium benötigt, werden die Zähne der Mutter nicht angegriffen. Dennoch zeigen Statistiken, dass Schwangere häufig unter Zahnproblemen leiden. Stimmt also der Ausspruch „Jedes Kind ein Zahn“?
Hebammen raten jeder werdenden Mutter mindestens zweimal während der Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen. Die hormonelle Veränderung bewirkt eine Auflockerung der Mundschleimhaut. Meist schwillt das Zahnfleisch an, sodass schädigende Bakterienstoffwechselprodukte leichter eindringen können.
Das Zahnfleisch wird empfindlicher. Zudem greifen die Säuren, die durch Erbrechen vom Magen in den Mund gelangen, die Zähne an.
Jetzt sind regelmäßiges Zähneputzen und die Benutzung von Zahnseide besonders wichtig. Zahnbelag führt nicht nur zu Karies und Zahnfleischentzündungen, sondern kann sogar Wehen auslösen.
Weitere Informationen zur Zahnpflege in der Schwangerschaft erhalten Sie mit unserem Merkblatt und unter www.zahnwissen.de. Unsere Familienzahnärzte beraten Sie gern.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten: