Zahnersatzmodell

Individueller Zahnersatz

Hochwertig und funktional, sicher und ästhetisch!

Zahnarztpraxis Schwabing-Freimann | Ungererstraße 137 | 80805 München | Sprechzeiten: MO bis FR 7:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 UHR | Telefon: 089 36 60 20

Zahnarztpraxis Schwabing-Freimann
Ungererstraße 137, 80805 München

Sprechzeiten:
MO bis FR 7:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr

Telefon: 089 36 60 20
E-Mail: info@eck-zahn.de

Individueller Zahnersatz

Hochwertig und funktional, sicher und ästhetisch!

Der passende Zahnersatz für Ihre Bedürfnisse

Wenn Teile eines Zahns beschädigt wurden oder wenn komplette Zähne fehlen, können wir Ihnen mit hochwertigem Zahnersatz weiterhelfen. In diesen Bereich gehören Kronen, Brücken, Teilprothesen und Totalprothesen. Welche die passende Option für Sie ist, besprechen wir gerne mit Ihnen – auf Basis einer ausführlichen Untersuchung und natürlich unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche.

Zahnersatz-Varianten und ihre Besonderheiten

Die Vielfalt an Techniken und Materialien ist heute so groß, dass wir für jede Patientin und jeden Patienten eine sehr gute Lösung finden können. So können beispielsweise Kronen und Brücken fest an Ihren natürlichen Zähnen oder auch an Implantaten verankert werden. Bei den Materialien gibt es ebenfalls eine breite Palette an Möglichkeiten, von Gold über Zirkon bis zu Vollkeramik. Wir beraten Sie gerne!

Übrigens: Auch wenn zu wenig Knochenmasse vorhanden ist, helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie zu individuell.

Was ist eine Zahnkrone?

Eine Zahnkrone setzen wir wie eine „schützende Kappe“ auf Ihren beschädigten oder stark beanspruchten Zahn. Sie hilft dabei, die Zahnstruktur zu stabilisieren und den Zahn vor weiteren Schäden zu bewahren. Dabei wird die Krone individuell an die Form und Farbe Ihres natürlichen Zahnes angepasst, sodass Sie nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch optimal versorgt sind. Falls Sie Fragen zu Zahnkronen haben oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wann und wie werden Zahnbrücken genutzt?

Eine Zahnbrücke ist eine sehr gute Lösung, um Zahnlücken zu schließen. Sie wird verwendet, wenn Sie einen oder mehrere Zähne verloren haben. Die Brücke besteht aus künstlichen Zähnen, die zwischen zwei benachbarten gesunden Zähnen platziert werden. Alternativ kann sie auch mithilfe von Implantaten fixiert werden. Mit der Brücke wird nicht nur die natürliche Ästhetik wieder hergestellt, sondern auch die gesunde Kaufunktion.

Welche Eigenschaften haben Teilprothesen?

Teilprothesen sind maßgeschneiderte Zahnersatzlösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sie bestehen aus künstlichen Zähnen, die in ein stabiles Kunststoff- oder Metallgerüst eingebettet sind. Diese Prothesen sind ästhetisch ansprechend gestaltet und bestens dazu geeignet, die Kaufunktion und das Sprechen zu unterstützen.

Was versteht man unter einer Totalprothese für die Zähne?

Wenn alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer ersetzt werden müssen, kommen die sogenannten Totalprothesen zum Einsatz. Sie bestehen aus einer zahnfleischfarbenen Basis und sind mit künstlichen Zähnen bestückt. Eine solche Lösung ist ein guter Weg, um Ihr natürliches Lächeln wiederherzustellen. Sie können damit sehr gut kauen und sprechen, denn die Prothese wird individuell an die Form Ihres Mundes und Ihres Kiefers angepasst und sicher verankert.

Wie wähle ich das passende Material für meinen Zahnersatz aus?

Grundsätzlich bieten wir Ihnen in Ihrer Zahnarztpraxis in Schwabing-Freimann die unterschiedlichsten Zahnersatz-Materialien an. Die Auswahl erfolgt passend zu Ihren individuellen, gesundheitlichen Bedürfnissen und Ihren ästhetischen Präferenzen.

Wir beraten Sie gerne zu jeder für Sie infrage kommenden Option, zum Beispiel hinsichtlich Verträglichkeit, Haltbarkeit, Ästhetik und Kosten.

Hand mit Airflow Gerät

Festsitzender Zahnersatz bei wenig Knochenmasse

Sie benötigen einen festsitzenden Zahnersatz, aber es ist nur wenig Knochen vorhanden, um diesen zu verankern? Rudolf von Eckartsberg gehört zu den wenigen Zahnärzten in München, die sogenannte Kurzimplantate benutzen. Selbst für festsitzende Zahnprothesen können diese eingesetzt werden. Wie, das zeigt die folgende Checkliste.

Festsitzender Zahnersatz: Die Methode

Im Prinzip ist diese Lösung mit den Kurzimplantaten nicht neu: An einigen, wenigen Implantaten befestigen wir festsitzenden Zahnersatz, z.B. Brücken oder eine Vollprothese.

Das ist sozusagen ein „Zwischending“ zwischen herausnehmbarer Prothese und festsitzendem Zahnersatz durch Implantate. Eine ästhetisch ansprechende, sehr praktische und relative preiswerte Alternative zum herkömmlichen herausnehmbarem Zahnersatz und zur Vollversorgung mit Implantaten.

Neu ist nun, dass wir die Mini-Implantate aus den USA hierfür verwenden. Das erlaubt festsitzenden Zahnersatz auch bei wenig Knochen, teilweise schon bei 4 bis 5 Millimeter Knochenhöhe.

Wie funktioniert der festsitzende Zahnersatz mit Kurzimplantaten?

Dazu setzen wir pro Kiefer 4 Mini-Implantate in den Kiefer. Auf diese stecken wir die vorgesehenen Kronen. Diese dienen gleichzeitig als Halterung für Brücken. Diese Brücken setzen wir zwischen die Implantate.

Kann die Zahnprothese herausgenommen werden?

Ja, aber nur in der Zahnarztpraxis. Für den Patienten fühlt sich diese Lösung wie echte Zähne an.

Für wen ist die Kurzimplantat-Lösung geeignet?

Alle Patienten, die mit einer herausnehmbaren Prothese nicht zurechtkommen. Meistens stört die Gaumenabdeckung. Bei der Kurzimplantat-Brücken-Lösung gibt es keinen „Fremdkörper“ am Gaumen.

Kann diese Methode bei jedem (zahnlosen) Kiefer angewendet werden?

Ja, wenn der Kiefer abgeheilt ist und genügend Knochenmasse vorhanden ist.

Funktioniert das nur mit Kurzimplantaten?

Nein, aber die Kurzimplantate ermöglichen zum Beispiel auch eine Versorgung eines zahnlosen Kiefers mit wenig Knochenmasse. Das ist mit „herkömmlichen“ Implantaten nicht machbar.

Wie viel kostet der festsitzende Zahnersatz mit Mini-Implantaten?

Sie ist teurer als eine herausnehmbare Prothese, aber günstiger als eine „reine“ Implantat-Versorgung.

Wie lange dauert es, bis ich meine „neuen, festen Zähne“ habe?

Die Implantate werden in den Kiefer eingebracht und „wachsen“ in den folgenden 3 bis 6 Monaten fest. Danach stecken wir die Kronen auf und befestigen die Brücke.

Wie haltbar ist diese Methode?

Im Prinzip ein Leben lang.

Wenn Sie mehr Fragen zu dieser Methode haben, beraten wir Sie gerne.

Festsitzender Zahnersatz bei wenig Knochenmasse

Sie benötigen einen festsitzenden Zahnersatz, aber es ist nur wenig Knochen vorhanden, um diesen zu verankern? Rudolf von Eckartsberg gehört zu den wenigen Zahnärzten in München, die sogenannte Kurzimplantate benutzen. Selbst für festsitzende Zahnprothesen können diese eingesetzt werden. Wie, das zeigt die folgende Checkliste.

Festsitzender Zahnersatz: Die Methode

Im Prinzip ist diese Lösung mit den Kurzimplantaten nicht neu: An einigen, wenigen Implantaten befestigen wir festsitzenden Zahnersatz, z.B. Brücken oder eine Vollprothese.

Das ist sozusagen ein „Zwischending“ zwischen herausnehmbarer Prothese und festsitzendem Zahnersatz durch Implantate. Eine ästhetisch ansprechende, sehr praktische und relative preiswerte Alternative zum herkömmlichen herausnehmbarem Zahnersatz und zur Vollversorgung mit Implantaten.

Neu ist nun, dass wir die Mini-Implantate aus den USA hierfür verwenden. Das erlaubt festsitzenden Zahnersatz auch bei wenig Knochen, teilweise schon bei 4 bis 5 Millimeter Knochenhöhe.

Wie funktioniert der festsitzende Zahnersatz mit Kurzimplantaten?

Dazu setzen wir pro Kiefer 4 Mini-Implantate in den Kiefer. Auf diese stecken wir die vorgesehenen Kronen. Diese dienen gleichzeitig als Halterung für Brücken. Diese Brücken setzen wir zwischen die Implantate.

Kann die Zahnprothese herausgenommen werden?

Ja, aber nur in der Zahnarztpraxis. Für den Patienten fühlt sich diese Lösung wie echte Zähne an.

Für wen ist die Kurzimplantat-Lösung geeignet?

Alle Patienten, die mit einer herausnehmbaren Prothese nicht zurechtkommen. Meistens stört die Gaumenabdeckung. Bei der Kurzimplantat-Brücken-Lösung gibt es keinen „Fremdkörper“ am Gaumen.

Kann diese Methode bei jedem (zahnlosen) Kiefer angewendet werden?

Ja, wenn der Kiefer abgeheilt ist und genügend Knochenmasse vorhanden ist.

Funktioniert das nur mit Kurzimplantaten?

Nein, aber die Kurzimplantate ermöglichen zum Beispiel auch eine Versorgung eines zahnlosen Kiefers mit wenig Knochenmasse. Das ist mit „herkömmlichen“ Implantaten nicht machbar.

Wie viel kostet der festsitzende Zahnersatz mit Mini-Implantaten?

Sie ist teurer als eine herausnehmbare Prothese, aber günstiger als eine „reine“ Implantat-Versorgung.

Wie lange dauert es, bis ich meine „neuen, festen Zähne“ habe?

Die Implantate werden in den Kiefer eingebracht und „wachsen“ in den folgenden 3 bis 6 Monaten fest. Danach stecken wir die Kronen auf und befestigen die Brücke.

Wie haltbar ist diese Methode?

Im Prinzip ein Leben lang.

Wenn Sie mehr Fragen zu dieser Methode haben, beraten wir Sie gerne.

Gut informiert mit unserem Praxis-Blog

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen